Veranstaltungen

  • 01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen 27. Mai 2025
  • 29.06.–20.07.2025 | Cartoonausstellung von Bettina Bexte und Pascal Heiler 19. Oktober 2024
  • 26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer, Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik 17. Oktober 2024
  • 21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten 16. Oktober 2024
  • 21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere) 16. Juli 2024
  • 03.11.25, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Glanzstücke! Beschd of 2.0 (Musikkabarett) 15. Juli 2024
  • 10.11.25, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Glanzstücke! Beschd of 2.0 (Musikkabarett) 14. Juli 2024
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
7:09
25. Juni 2025
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

14.03.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Material

Allgemein
14.03.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Material

In unserem Format „Kaleidoskop Tauberbischofsheim“ nehmen wir die Themen Architektur, Stadtgestaltung und Baukultur in den Blick. In der Saison 2022 wollen wir uns mit prinzipiellen Themen der Architektur und Baukultur beschäftigen:

  • 14.03.22, 18 Uhr, Fokus: MATERIAL
  • 02.05.22, Fokus: ORT (u.a. mit Jórunn Ragnarsdóttir + Rolf Klärle)
  • 08.07.22, Fokus: PROJEKT (u.a. mit dem renommierten Architekturkritiker Christian Holl von frei04 publizistik)

Am 14.03.22 fangen wir ganz grundsätzlich an: Architektur als materialgebundene Kunst. Dabei sprechen wir darüber, dass jedes Material individuelle Eigenschaften hat und verschiedene Konstruktionen für Tragwerke und Raumkonstrukte ermöglicht.

Des Weiteren diskutieren wir den Wunsch nach Nachhaltigkeit und die gesellschaftliche Verantwortung baukultureller Akteure, beispielsweise anhand der Bewertung des gesamten Lebenszyklus‘ der verwendeten Materialien. Und natürlich sprechen wir auch über Schönheit, Haptik und die individuelle Atmosphäre, die durch einen bewussten Materialeinsatz erzeugt werden kann.

Unsere Expert*innen am 14.03.2022:

  • Dea Ecker, Ecker Architekten, Heidelberg und Buchen
  • Tilmann Jarmer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich „EINFACH BAUEN“, TU München, Architekt bei Florian Nagler Architekten, München

Unsere weiteren Podiumsgäste:

  • Birgit Frei, Ortschafts-, Pfarrgemeinde- und Caritasrätin, Tauberbischofsheim-Dittigheim
  • Frank Künzig, Immobilienprojektierung der Volksbank Main-Tauber, Tauberbischofsheim

Moderation:

  • Mariella Schlüter, Architekturjournalistin
Dea Ecker (Foto: Thilo Ross)
Tilmann Jarmer
Birgit Frei
Frank Künzig
Mariella Schlüter

Termin/Ort:

  • Montag,14. März, 18 Uhr
  • Engelsaal, Blumentraße 5, 97941 Tauberbischofsheim

Eintritt/Anmeldung:

  • Der Eintritt ist frei, die Teilnahme aufgrund der Pandemielage jedoch nur nach Voranmeldung möglich über https://www.eventbrite.de/e/kaleidoskop-tauberbischofsheim-gesprache-zur-baukultur-tickets-267539747587
  • Wir bitten um Verständnis, dass nach aktuellem Stand der Eintritt nur mit 1G-Nachweis möglich ist (= zweimal geimpft gegen Corona oder geboostert).
  • Max. TN-Zahl nach aktuellem Stand: 80


Previous
26.11.–19.12.2021 | Otto Waalkes: Der Komiker als Maler
Next
08.07.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Projekt – Impuls, Strategie, Prozess

Related Posts

  • 28.05.–08.06.2025 | Gottfried Müller: Schützengaudi (Cartoons)

    28.05.–08.06.2025 | Gottfried Müller: Schützengaudi (Cartoons)

  • 21.09.–29.09.2024 | Heike Hoster: Bilder, Porträts, Collagen

    21.09.–29.09.2024 | Heike Hoster: Bilder, Porträts, Collagen

  • 31.03.2025 | Lisa Graf: Lindt & Sprüngli. Zwei Familien, eine Leidenschaft (Lesung)

    31.03.2025 | Lisa Graf: Lindt & Sprüngli. Zwei Familien, eine Leidenschaft (Lesung)

  • 09.12.2023  | Kunstfahrt: Modigliani – Moderne Blicke (Staatsgalerie Stuttgart)

    09.12.2023  | Kunstfahrt: Modigliani – Moderne Blicke (Staatsgalerie Stuttgart)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.