Jan Bresinski (Foto unten links) wurde 1954 in Schlesien/Polen geboren, hat an der Krakauer Kunstakademie studiert und lebt heute in Eitorf/Sieg. Für seine Arbeit wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Limburg ausgezeichnet.
Sein großes Thema ist Land und Raum. Wer dabei architektonische Strenge erwartet (oder befürchtet), wird überrascht von einer souveränen Handhabung der malerischen Mittel. Ungegenständliche Zonen in differenziert-verwandten Farben werden von fragmentarisch angedeuteten Mauergebilden durchdrungen. So entsteht ein nicht festlegbarer Farbraum, ein mystisches Habitat und Raum für meditative Selbstverortung. Neuere Arbeiten befassen sich auch mit dem NaturRaum Wald.
Johannes Hepp (Foto unten rechts), Jahrgang 1986, stammt aus Werneck. 2008 bis 2012 studierte er Bildhauerei in Freiburg und hatte bereits zahlreiche Ausstellungen.
Sein Schwerpunkt ist die Holzbildhauerei, sein Hauptthema der Mensch, den er als Spezies von eigener Art und Skurrilität darstellt. Die Figuren sind manchmal platziert in einem kargen Raum, der ihnen den Rücken stärkt, oder sie zeigen sich schüchtern-stolz auf der Höhe eines Podests. Mitunter begegnen sie sich selbst und bestaunen mit sanftem Humor ihr Alter Ego. Als Betrachter der Skulptürchen findet man sich quasi in die Rolle des Forschers einer höchst spezifischen Art.
Die genauen Termine von Vernissage und Ausstellung folgen demnächst.