Veranstaltungen

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 12.02.2023, 17 Uhr | Cäcilie Kowald: Menschenkette (Lesung) 20. Januar 2023
  • 27.02.2023, 20 Uhr | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 22.10.2023, 17 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 9. –14.4.2023 | Reise nach Burgund 14. Dezember 2022
  • 05.05.–28.05.2023  | Renate M.F. Günter: Malerei 17. September 2022
  • 25.6.–23.07.2023 | Dirk Meissner: CARTOONS 16. September 2022
Kunstverein Tauberbischofsheim
5:00
31. Januar 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

Wir trotzen Corona! Online-Kulturtipps für turbulente Zeiten

Veranstaltung
Wir trotzen Corona! Online-Kulturtipps für turbulente Zeiten

Der Engelsaal ist zwar wie alle kulturellen Veranstaltungsorte derzeit geschlossen. Kultur gibt’s trotzdem – im Netz! Was uns gefällt, stellen wir deshalb in loser Folge hier vor. Über weitere Tipps in den Kommentaren freuen wir uns.

Der Kunstverein empfiehlt zum Kunstgenuss

  • Wer sich immer noch ärgert, im vergangenen Jahr bei uns das Duo Suchtpotenzial verpasst zu haben und nicht bis 18. April 2021 auf die nächste Gelegenheit im Engelsaal warten will: Julia und Ariane haben ihre Liveshow Eskalatiooon jetzt zum Download online gestellt (und freuen sich über eine Spende). Hier geht’s weiter …

  • Reformbühne goes online! Normalerweise findet die „Reformbühne Heim & Welt”, eine traditionsreiche Lesebühne, analog jeden Sonntag im Friedrichshain in Berlin statt – und derzeit jeden Sonntag live digital auf dem Reformbühne-Facebook-Kanal. Heute Abend lesen auf der Quarantänebühne Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig und Heiko Werning. Und zwar hier (funktioniert auch ohne eigenen Facerbook-Account): https://www.facebook.com/reformbuehne/live/
  • Einen Monat Berliner Philharmoniker für umsonst! Denn die Philharmoniker öffnen ihre Digital Concert Hall. Für 30 Tage kann man sich kostenlosen Zugang zum Konzertarchiv holen und in Musik schwelgen. Mit Augen und Ohren. Alle Infos gibt es hier:  www.digitalconcerthall.com/

  • Schlendern durch die Digitale Sammlung des Städel Museums: Das Frankfurter Städel Museum ist auch digital wunderbar aufgestellt. Nur ein Prozent der Sammlung kann nämlich in die Galerieflächen ausgestellt werden. Vieles andere findet sich deshalb auf der Exponateplattform der Digitalen Sammlung – samt umfangreicher Suche, Themensammlungen, Detailzoom, multimedialen Inhalten etc. Da lässt sich stundenlang eintauchen!

  • $0 Tage streamte der Pianist Igor Levit auf Twitter aus seinem Wohnzimmer ein kleines Hauskonzert. Wer es live nicht geschafft hat, dabeizusein, kann die Konzerte ja jetzt anhören: https://twitter.com/igorpianist

  • Samstag, 21.03.2020
    Die Schaubühne Berlin hat trotz Einstellung des Spielbetriebs einen einen Online-Ersatzspielplan mit täglich wechselndem Programm aufgestellt. Heute: „Der Volksfeind“ von Henrik Ibsen, Regie Thomas Ostermeier, Sendezeit: 18:30 bis 24 Uhr, https://www.schaubuehne.de/de/start/index.html

Previous
Spiegelbilder. Die Mitgliederausstellung 2020 im Netz
Next
Verschoben | Kunstkino: Frida

Related Posts

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

    31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

  • 12.02.2023, 17 Uhr | Cäcilie Kowald: Menschenkette (Lesung)

    12.02.2023, 17 Uhr | Cäcilie Kowald: Menschenkette (Lesung)

  • 27.02.2023, 20 Uhr | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy)

    27.02.2023, 20 Uhr | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy)

  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy)

    23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Seiten

  • Über unsere Kabaretts
  • Alle Kabarett-Veranstaltungen
  • Zurückliegende Events
  • Karten bestellen

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.