Veranstaltungen

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film) 19. März 2023
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 14. Januar 2023
  • 27.01.2024, 20 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung) 12. Januar 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 11. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
0:30
27. März 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

26.04.15 – 24.05.15, Ausstellung: Petrifikation – Landart

Ausstellungen Rückblick, Veranstaltung
26.04.15 – 24.05.15, Ausstellung: Petrifikation – Landart
Allgemeine Informationen

Wenn HaMa Lohrmann sich hinaus begibt in die Natur, ist dies kein folkloristischer Spaziergang, sondern konzentrierter Teil seiner künstlerischen Arbeit. Bevorzugt ganz allein und für mehrere Tage begibt er sich bei seinen konzeptionellen Wanderungen an entlegene Orte, um kreativ mit den Naturmaterialien zu arbeiten, die er dort vorfindet. Steine auflesen heißt bei ihm: Lesen in den Zeichen der Natur. Steinkreise zu arrangieren bedeutet bei ihm: auf die Gegenwart archaischer Natur reagieren mit einem ästhetischen Signal. Auf diese Weise antworten urtümliche und künstlerische Schöpfung einander in stillem und artverwandtem Respekt. Die Attraktion von Natur und Chiffre bannt der Künstler auch in Fotografien von suggestiver Kraft.

Bei der Vernissage am 27. April (von links): Einführungsrednerin Sophia Rüthel, HaMa Lohrmann, Volker Weidhaas
Lohrmanns Installation aus anderer Perspektive (Foto: C. Mast)

Website des Künstlers
Vernissage
Sonntag, 26. April 2015, 15 Uhr, Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauberbischofsheim
Öffnungszeiten
2. Mai, 10:30 – 12:30 Uhr
3. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
9. Mai, 10:30 – 12:30 Uhr
10. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
16. Mai, 10:30 – 12:30 Uhr
17. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
23. Mai, 10:30 – 12:30 Uhr
24. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung (09341 4616, kvtbb@gmx.de)

Previous
Mo 20.04.2015, 20.00 Uhr | Philipp Weber: DURST – Warten auf Merlot
Next
12.06. – 12.07.2015, Gudrun Reinheimer im Darmstädter Hof in Modau

Related Posts

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film)

    04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film)

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

    31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy)

    30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy)

  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy)

    23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy)

Verwandte Seiten

  • Über unsere Ausstellungen
  • Unsere Ausstellungen
  • Zurückliegende Ausstellungen
  • Veranstaltungsorte

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.