Veranstaltungen

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 12.02.2023, 17 Uhr | Cäcilie Kowald: Menschenkette (Lesung) 20. Januar 2023
  • 27.02.2023, 20 Uhr | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 22.10.2023, 17 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 9. –14.4.2023 | Reise nach Burgund 14. Dezember 2022
  • 05.05.–28.05.2023  | Renate M.F. Günter: Malerei 17. September 2022
  • 25.6.–23.07.2023 | Dirk Meissner: CARTOONS 16. September 2022
Kunstverein Tauberbischofsheim
4:26
31. Januar 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

07.11.2021, 17 Uhr | Wieland Backes: „Ich war ein schüchternes Kind vom Lande“ (Lesung)

Kabarett Rückblick
07.11.2021, 17 Uhr | Wieland Backes: „Ich war ein schüchternes Kind vom Lande“ (Lesung)
Wieland Backes - der Moderator und Begründer der SWR-Talkshow Nachtcafé im Portraet

Am Sonntag, 7. November, bereits um 17 Uhr, kommt Wieland Backes zusammen mit einem Moderator in den Engelsaal. Er erzählt und liest aus seiner Autobiographie „Ich war ein schüchternes Kind vom Lande“.

Es ist ein sehr persönliches Buch über Flüchtlingsnot, Heimatlosigkeit, erste Liebe, über Willensstärke und Inkonsequenz und ein Leben im Wirtschaftswunderland. Ein gesellschaftskritisches Buch über den Versuch, in einer sich rasch wandelnden Medienwelt für Inhalt und Niveau zu kämpfen und einen eigenen Weg zu gehen. Ein Buch über bürgerschaftliches Engagement, über Erfolge und Niederlagen und über ein Geheimnis, das er sieben Jahre lang für sich behielt. Aber vor allem: Ein Buch über die Lust am Leben.

Fast 28 Jahre moderierte Backes die SWR-Talkshow „Nachtcafé“ und schrieb damit Fernsehgeschichte. Mit der Ratesendung „Ich trage einen großen Namen“ war er 20 Jahre im Programm zu sehen.

Auf einen Blick:

  • Termin: Sonntag, 7. November 2021, 17 Uhr
  • Ort: Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauberbischofsheim
  • Karten: 16 € / 14 € (Mitglieder, Jugendliche, Studierende)
  • Karten bestellen

Previous
20.11.–31.12.2020 (online) | Celso Martínez Naves: Malerei
Next
18. + 25.10.2021, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Die Jubiläumsshow (Musikcomedy)

Related Posts

  • 06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)

    06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)

  • 20.01.2023, 20 Uhr | Tobias Mann: Neues Programm (Comedy)

    20.01.2023, 20 Uhr | Tobias Mann: Neues Programm (Comedy)

  • 21.11.21, 19 Uhr |Philipp Weber: KI – Künstliche Idioten (Kabarett)

    21.11.21, 19 Uhr |Philipp Weber: KI – Künstliche Idioten (Kabarett)

  • 30.01.2022, 17 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)

    30.01.2022, 17 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Seiten

  • Über unsere Kabaretts
  • Alle Kabarett-Veranstaltungen
  • Zurückliegende Events
  • Karten bestellen

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.