Veranstaltungen

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film) 19. März 2023
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 14. Januar 2023
  • 27.01.2024, 20 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung) 12. Januar 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 11. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
0:25
27. März 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

22.03.–14.04.2019 | Siegfried Zademack: Malerei

Ausstellungen Rückblick
22.03.–14.04.2019 | Siegfried Zademack: Malerei
Zademack: La Lyra (Öl auf Leinwand, 80 x 110 cm)

Mundus est fabula. Die Welt eine Fabel, eine sich ständig weiterspinnende Geschichte, in die wir dauernd verwickelt sind. Unter diesem Aspekt erschließt sich die Kunst Siegfried Zademacks. Die Quellen seiner Arbeiten sind in gleichem Maße die Geschichte und die Gegenwart. Das kunsthistorische Zitat steht sozusagen neben der Coca-Cola-Flasche.

Seine eigentlichen Lehrer sind die Meister der italienischen Früh-und Hochrenaissance bis hin zu denen des Manierismus. Seine figuralen Erfindungen sind plastisch klar durchgeformt, seine lkonologie allerdings setzt viel kunsthistorische und politische Kenntnisse voraus.

In Tauberbischofsheim zeigt er in einer Werkschau Arbeiten unter dem Titel „Dunkel war‘s, der Mond schien helle“.

Bevor Siegfried Zademack zu malen anfing, hatte er Bilder im Kopf, die er nicht umzusetzen vermochte, weil ihm die dafür notwendige Technik fehlte. Der kurzfristige Besuch einer Akademie überzeugte ihn schnell davon, dass er hier nicht lernen konnte, was er lernen wollte.

So ging Zademack den schweren Weg des Selbststudiums, besuche Museen und Galerien, um sich in die Techniken der alten Meister zu vertiefen, fand wohl auch den einen oder anderen Lehrmeister und erarbeitete sich das Wissen über Farben, Pigmente, Übergänge, Lösungsmittel, Mischungen so, wie das weiland die Alchimisten zu tun pflegten.

Zademack, geboren 1952, freischaffender Künstler seit 1980, ist Mitglied der deutschen Künstlergruppe „NeueMeister“ und der internationalen Künstlergruppe „Libellule“.

Website: www.zademack.com

Vernissage:

  • Freitag, 22. März 2019, 20 Uhr, Engelsaal

Öffnungszeiten:

  • Sa., 23.03.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 24.03.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 30.03.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 31.03.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 06.04.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 07.04.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 13.04.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 14.04.2019, 14 bis 18 Uhr
  • und nach Vereinbarung (kvtbb@kv-tbb.de)

Der Eintritt ist frei.

Previous
17.05.–09.06.2019 | Kat Menschik: Illustrationen
Next
23.11. – 16.12.2018 | Wolfram Scheffel: Farbland. Malerei und Farbholzschnitte

Related Posts

  • 02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

    02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

  • 16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

    16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

  • 15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

    15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

  • 26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons)

    26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.