Veranstaltungen

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 12.02.2023, 17 Uhr | Cäcilie Kowald: Menschenkette (Lesung) 20. Januar 2023
  • 27.02.2023, 20 Uhr | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 22.10.2023, 17 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 9. –14.4.2023 | Reise nach Burgund 14. Dezember 2022
  • 05.05.–28.05.2023  | Renate M.F. Günter: Malerei 17. September 2022
  • 25.6.–23.07.2023 | Dirk Meissner: CARTOONS 16. September 2022
Kunstverein Tauberbischofsheim
3:49
31. Januar 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

11.12.2016, 17 Uhr | Martin Zingsheim: Kopfkino – Best of

Kabarett Rückblick
11.12.2016, 17 Uhr | Martin Zingsheim: Kopfkino – Best of
Martin Zingsheim

Die Zuschauer erleben an diesem Abend ein Best-of aus zwei Programmen: Auszüge aus Martin Zingsheims neuem Soloprogramm „Kopfkino“, mit dem er auf Welttournee durch den deutschsprachigen Raum ist, und – aus gegebenem Anlass – seinem Weihnachtsprogramm „Gottes Werk und Martins Beitrag“.

Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten 32 Jahre jungen Ausnahmetalents aus Köln. Ein sprachlich wie musikalisch virtuoses Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen. Grandios verkopft, ringt Martin mit Protagonisten der Kulturgeschichte, kämpft gegen die musikalischen Folgen einer Kindheit in den 90ern und plant den Sturz des herrschenden Systems durch getanzte Revolution.

Vor kurzer Zeit entdeckte der putzige Hobbyatheist mit den blonden Engelslocken am Klavier seine weihnachtliche Ader wieder. Mit der ihm eigenen Mischung aus origineller Kritik und intelligentem Wahnsinn nimmt er sich in diesem Weihnachtsprogramm thematisch dem pseudosäkularisierten Fest der Feste an.

Er wirft in einer rasanten Mischung aus mitreißender Musik, absurden Imitationen und fundierter Satire einen ganz eigenen Blick auf eine postmoderne Gesellschaft im vorweihnachtlichen Ausnahmezustand. Darüber hinaus hat er das gesamte Jahr inklusive aller noch ausstehender Tage im Rahmen eines musikalisch-kabarettistischen Mega-Projekts in ein einziges Lied gebannt, das als innovativer Jahresrückblick seinesgleichen sucht.

Martin Zingsheim hat im Sturm die Kleinkunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fernsehen geschafft. Unangestrengt locker und selbstironisch beweist er grandiose Entertainer-Qualitäten und präsentiert eine schwindelerregende intellektuelle Achterbahnfahrt, die man so schnell nicht vergisst.

Martin Zingsheim ist der deutsche Preisträger 2016 des internationalen Radio-Kabarettpreises „Salzburger Stier„. Die Preisverleihung im Mai 2016 wird von BR, HR, MDR, NDR, SR, SWR, WDR, Deutschlandfunk, dem österreichischen ORF, dem Schweizer SRF und RAI Südtirol ausgestrahlt. In der Begründung der Jury heißt es: „Martin Zingsheim würdigt der Salzburger Stier einen der vielseitigsten und spannendsten jungen Kabarettisten der deutschsprachigen Kleinkunstszene, der nicht nur auf der Bühne zu überzeugen vermag, sondern auch seine Kunst im Radio einzusetzen weiss.“

  • Termin: So 11.12.2016, 17 Uhr
  • Ort:Matthias-Grünewald-Gymnasium; Taubenhausweg 2, 97941 Tauberbischofsheim
  • Karten: 17 € / 15 € (Mitglieder)
  • Karten bestellen
  • Website von Martin Zingsheim: zingsheim.com

 

Previous
verlängert bis 30.07.2017 | Greser & Lenz: Witze für Deutschland. Karikaturen
Next
14.11.2016 | Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen

Related Posts

  • 06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)

    06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)

  • 20.01.2023, 20 Uhr | Tobias Mann: Neues Programm (Comedy)

    20.01.2023, 20 Uhr | Tobias Mann: Neues Programm (Comedy)

  • 21.11.21, 19 Uhr |Philipp Weber: KI – Künstliche Idioten (Kabarett)

    21.11.21, 19 Uhr |Philipp Weber: KI – Künstliche Idioten (Kabarett)

  • 30.01.2022, 17 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)

    30.01.2022, 17 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.