Veranstaltungen

  • Juni 2023 | LiteraturSommer: Lesungen mit Ruth Frobeen, Lisa Graf und Markus Grimm 29. Mai 2023
  • Verlängert bis 04.06.2023  | Renate M.F. Günter: Brisantes Spiel (Malerei) 28. Mai 2023
  • 19.06.–31.07.2023 | Gunter Schmidt: Ausstellung in der LAUDA FabrikGalerie 25. Mai 2023
  • 14.06.2023 | Literatursommer mit Ruth Frobeen: Irmelin Fuchs (Lesung) 13. Mai 2023
  • 20.06.2023 | Literatursommer mit Lisa Graf: Dallmayr (Lesung)
  • 28.06.2023 | Literatursommer mit Markus Grimm: Dorothea von Rieneck (Lesung)
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
9:43
8. Juni 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

Kunstkurs mit Manfred Bodenhöfer: „Akt – verhüllt“ (20. – 22.03.2015)

Allgemein
Kunstkurs mit Manfred Bodenhöfer: „Akt – verhüllt“ (20. – 22.03.2015)
Kursinformation

Die zeichnerische Wahrnehmung körperlicher Formen mit Hilfe eines Aktmodells ist eine wertvolle Sehschule und hat daher an künstlerischen Ausbildungsstätten einen hohen Stellenwert.

Die partielle Bedeckung des Modells mit Stoff oder Kleidung schafft interessante Kontraste zwischen organisch gerundeten und flächig straffen Formen. Die äußere Umhüllung wird zu einem Element der Verfremdung und schafft Distanz zur reinen Natur-Kopie. Damit eröffnen sich viele Möglichkeiten für zeichnerische und malerische Lösungen.

Manfred Bodenhöfer wird die Kursteilnehmer in einfachen Schritten von der klassischen Sichtweise zu eigenen Interpretationen führen und kreative Ansätze auf den Weg bringen.

Details & Preise

Leitung: Manfred Bodenhöfer, Stuttgart
Termin: 20. – 22. März 2015
Kurszeiten: Freitag 17 – 20 Uhr, Samstag 9:30 – 16 Uhr, Sonntag 9:30 . 13 Uhr

Ort: Die Veranstaltung findet diesmal aus praktischen Gründen in den Räumen einer Schule in Tauberbischofsheim statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

Gebühren: 110 € / 100 € (Mitglieder), mindestens 6 Teilnehmer, Modellgeld extra

Previous
07.03.2015, Kunstfahrt: Moderne Zeiten / Würth in Schwäbisch Hall
Next
26.02.2015, 20.00 Uhr: Hennes Bender – KLEIN/LAUT

Related Posts

  • Juni 2023 | LiteraturSommer: Lesungen mit Ruth Frobeen, Lisa Graf und Markus Grimm

    Juni 2023 | LiteraturSommer: Lesungen mit Ruth Frobeen, Lisa Graf und Markus Grimm

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film)

    04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film)

  • 08.07.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Projekt – Impuls, Strategie, Prozess

    08.07.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Projekt – Impuls, Strategie, Prozess

  • 14.03.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Material

    14.03.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Material

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Seiten

  • Kreative Angebote
  • Dauertermine
  • Kursanmeldung

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.