Veranstaltungen

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film) 19. März 2023
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 14. Januar 2023
  • 27.01.2024, 20 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung) 12. Januar 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 11. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
0:11
27. März 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

16.01.2016, Kunstfahrt: Dialog der Meisterwerke

Allgemein
16.01.2016, Kunstfahrt: Dialog der Meisterwerke
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Goethe in der römischen Campagna (1787) Foto: Städel Museum – U. Edelmann – ARTOTHEK

Am Samstag, 16. Januar 2016, fahren wir nach Frankfurt am Main. Dort wird anlässlich des 200. Geburtstags des Städel Museums eine Sonderausstellung gezeigt. Hier sind zentrale Werke aller Sammlungsbereiche mit 65 Meisterwerken aus den renommiertesten Museen der Welt zusammengebracht, um in einen „Dialog der Meisterwerke“ zu treten.

So begegnet der Besucher beim Rundgang durch das Museum in der Sammlung Alte Meister prominenten „Jubiläumsgästen“ wie Jan van Eyck, Fra Angelico, Johannes Vermeer oder Nicolas Poussin. In der Sammlung Kunst der Moderne reisen Meisterwerke von Edgar Degas, Max Liebermann, Pablo Picasso und Franz Marc an und in der Sammlung Gegenwartskunst sind unter anderem Konstellationen mit Arbeiten von Martin Kippenberger, Georg Baselitz oder Daniel Richter zu sehen.

Die graphische Sammlung präsentiert – Seite an Seite mit Städel-Schätzen – Meisterwerke von  Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann und Rembrandt. Die hochkarätigen „Jubiläumsgäste“ erlauben es, überraschende kunstgeschichtliche Bezüge herzustellen sowie die Bestände der 700 Jahre Kunstgeschichte umfassenden Sammlung des Städel neu zu beleuchten und zu hinterfragen.

  • Kosten: Bei 25 Teilnehmern kostet die Fahrt mit Eintritt und Führung 38 €. Bei mehr Teilnehmern reduziert sich der Preis.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 48
  • Anmeldungen: Diese Fahrt ist seit 7.11.2015 ausgebucht. Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen, Tel. 09341 4616 oder per E-Mail (kvtbb@gmx.de)
  • Zur Website der Ausstellung „Dialog der Meisterwerke“ (07.10.2015 bis 24.01.2016)
Previous
30.09. – 21.11.2015, Carola Mast in der LAUDA FabrikGalerie
Next
Rückblick: „Unter Freunden“ | 17.04. – 08.05.2016

Related Posts

  • 08.07.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Projekt – Impuls, Strategie, Prozess

    08.07.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Projekt – Impuls, Strategie, Prozess

  • 14.03.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Material

    14.03.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Material

  • 14. Juni 2021, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur: Fokus REGION

    14. Juni 2021, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur: Fokus REGION

  • 02.04. – 30.04.2017 | Gudrun Reinheimer: Morbides Vergehen …

    02.04. – 30.04.2017 | Gudrun Reinheimer: Morbides Vergehen …

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.