Veranstaltungen

  • Juni 2023 | LiteraturSommer: Lesungen mit Ruth Frobeen, Lisa Graf und Markus Grimm 29. Mai 2023
  • Verlängert bis 04.06.2023  | Renate M.F. Günter: Brisantes Spiel (Malerei) 28. Mai 2023
  • 19.06.–31.07.2023 | Gunter Schmidt: Ausstellung in der LAUDA FabrikGalerie 25. Mai 2023
  • 14.06.2023 | Literatursommer mit Ruth Frobeen: Irmelin Fuchs (Lesung) 13. Mai 2023
  • 20.06.2023 | Literatursommer mit Lisa Graf: Dallmayr (Lesung)
  • 28.06.2023 | Literatursommer mit Markus Grimm: Dorothea von Rieneck (Lesung)
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
11:23
8. Juni 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

20.09.–13.10.2019 | Dieter Leistner: Architekturfotografie

Ausstellungen Rückblick
20.09.–13.10.2019  | Dieter Leistner: Architekturfotografie

Wartende Menschen an der Haltestelle ist eines von Dieter Leistners Themen, denen er sich in seiner Fotografie widmet, Architektur das andere. Dabei hat er einst angefangen als Schreiner, erst auf dem zweiten Bildungsweg in Köln und Wuppertal Fotoingenieurwesen studiert, anschließend Fotografie an der Folkwangschule in Essen.

Heute zählt er zu den bekanntesten deutschen Architekturfotografen. Immer wieder arbeitet er mit führenden Architekten der zeitgenössischen Baukunst zusammen, darunter Gottfried Böhm, Richard Meier oder Gustav Peichl.

Seit 1982 ist Dieter Leistner (*1952) als freiberuflicher Fotograf tätig. Von 1999 bis zu seiner Emeritierung 2018 war er zudem Professor für Fotografie an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, wo er weiterhin lehrt.

Informationen zu Dieter Leistner auf der Website der FH Würzburg-Schweinfurt

Vernissage:

  • Freitag, 20. September 2019, 20 Uhr, Engelsaal

Öffnungszeiten:

  • Sa., 21.09.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 22.09.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 28.09.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 29,.09.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 05.10.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 06.10.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 12.10.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 13.10.2019, 14 bis 18 Uhr
  • und nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei.

Previous
29.11.–22.12.2019 | Claudia Katrin Leyh: Skulpturen
Next
13.09.2020, 19 Uhr | Abdelkarim: Neues Programm, Vorpremiere (ausverkauft)

Related Posts

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

    31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

  • 02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

    02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

  • 16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

    16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

  • 15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

    15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Seiten

  • Über unsere Ausstellungen
  • Unsere Ausstellungen
  • Zurückliegende Ausstellungen
  • Veranstaltungsorte

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.