Veranstaltungen

  • 23.03.2019 | Kunstfahrt: „Die Brücke“ (Baden-Baden) – ausgebucht
  • 20.02.2019, 20 Uhr | Horst Evers: Früher war ich älter (Kabarett)
  • 18.03.2019, 20 Uhr | Sascha Korf: Aus der Hüfte, fertig, los! (Comedy)
  • 06.05. + 13.05.2019, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Das Schönste der Schönen (Musikkabarett)
  • 17.09.2019, 20 Uhr | Werner Koczwara: Best of (Kabarett)
  • 21.10.2019, 20 Uhr | Franziska Wanninger: furchtlos glücklich (Comedy)
  • 10.11.2019, 19 Uhr | Junge Junge! Hut ab (Zauberei)
  • 22.03.–14.04.2019 | Siegfried Zademack: Malerei
  • 17.05.–09.06.2019 | Kat Menschik: Illustrationen
  • 30.06.–28.07.2019 | Uwe Krumbiegel: Cartoons
Kunstverein Tauberbischofsheim
6:14
19. February 2019
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Kabarettprogramm
    • Kabarett Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Ausstellungsprogramm
    • Ausstellungen Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

29.11. –22.12.2019 | Claudia Katrin Leyh: Skulpturen

Ausstellung, Veranstaltung | 0
29.11. –22.12.2019 | Claudia Katrin Leyh: Skulpturen

Die Designerin und Bildhauerin Claudia Katrin Leyh studierte an der Hochschule für Kunst und Design in Burg Giebichenstein/Halle. Nach ihrem Abschluss gründete sie ihr Atelier für Grafik und Design Ideenbrigade und arbeitet seitdem als Designerin und  freischaffende Künstlerin.

Das große Thema ihrer Arbeit sei der Mensch, sagt sie: sein Seelenleben, seine Spannungen und Verspannungen, Verstrickungen, Reaktionen auf andere Individuen, aber auch Einflüsse seiner Umgebung, Zwischenmenschliches.

Wer ihre Plastiken betrachtet, wird unweigerlich von diesem Menschlichen in den Bann gezogen – von dem schelmischen Humor und dem ironischen Hintersinn, der sich in jeder ihrer Figuren widerspiegelt.

Website: claudiakatrinleyh.de

Vernissage:

  • Freitag,  29. November 2019, 20 Uhr, Engelsaal

Öffnungszeiten:

  • Sa., 30.11.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 01.12.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 07.12.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 08.12.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 14.12.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 15.12.2019, 14 bis 18 Uhr
  • Sa., 21.12.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So., 22.12.2019, 14 bis 18 Uhr
  • und nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei.

Previous
Klimaanlage für den Engelsaal
Next
20.09.–13.10.2019 | Dieter Leistner: Architekturfotografie

Related Posts

  • 22.02.–14.04.2019 | Hans Kreim: Unsere Welt

    22.02.–14.04.2019 | Hans Kreim: Unsere Welt

  • 23.03.2019 | Kunstfahrt: „Die Brücke“ (Baden-Baden) – ausgebucht

    23.03.2019 | Kunstfahrt: „Die Brücke“ (Baden-Baden) – ausgebucht

  • 20.02.2019, 20 Uhr | Horst Evers: Früher war ich älter (Kabarett)

    20.02.2019, 20 Uhr | Horst Evers: Früher war ich älter (Kabarett)

  • 18.03.2019, 20 Uhr | Sascha Korf: Aus der Hüfte, fertig, los! (Comedy)

    18.03.2019, 20 Uhr | Sascha Korf: Aus der Hüfte, fertig, los! (Comedy)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2015 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.