Veranstaltungen

  • 01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen 27. Mai 2025
  • 29.06.–20.07.2025 | Cartoonausstellung von Bettina Bexte und Pascal Heiler 19. Oktober 2024
  • 26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer, Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik 17. Oktober 2024
  • 21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten 16. Oktober 2024
  • 21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere) 16. Juli 2024
  • 03.11.25, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Glanzstücke! Beschd of 2.0 (Musikkabarett) 15. Juli 2024
  • 10.11.25, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Glanzstücke! Beschd of 2.0 (Musikkabarett) 14. Juli 2024
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
7:36
14. Juli 2025
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten

Ausstellungen, Veranstaltung
21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten

„Ein Schema ist tot, ein System ist lebendig.“ In seinen Arbeiten erweitert Christopher Knaus formgebende Collagen zu konzeptuellen Werkreihen, die festen Regeln folgen und von inneren Zusammenhängen geprägt sind – nichts ist Zufall. Die oft seriellen Werkreihen bestehen dabei gleichwertig nebeneinander, beziehen sich aufeinander und werden als offene Serien kontinuierlich weiter bearbeitet.

Die minimalistische Erscheinung seiner Arbeiten sowie eine Betonung der Materialität verstärkt, oft durch die Nutzung von Gegensätzen, die Verdeutlichung des Inhalts, wobei die Konzepte auf mehreren Ebenen angelegt sind: Grundlegende soziologische Fragen zum Verhalten und Verständnis von Individuen und Gruppen finden formalästhetische Äußerung, die gleichermaßen von Werten wie Nähe und Abstand geprägt sind.

So entstehen in komplex konzipierten Werkgruppen Collagen, Prägedrucke in Bütten, Zeichnungsserien auf Papier, Objekte aus Holz, aus Draht wie aus Stahl, kleine Acrylmalereien und zuletzt oxidative Papierarbeiten, die erstmals Zeit als Dimension in sein Werk einführen.

Christopher Knaus (geboren 1969 in Tauberbischofsheim): Konzeptkünstler, Kurator, Gestalter, Grafiker, Fotograf, Musiker, Typograf – das alles sind durchaus passende Begriffe. Und auch die Attribute late-starter und self-taught sind in Teilen zutreffend, obwohl zugehörige Ausbildungen und Knaus’ künstlerisches Arbeiten doch früh beginnen und von ihm kontinuierlich auf jenen unterschied­lichen Ebenen fortgeführt werden. Vor allem aber verstärkt sich dabei in den letzten Jahren der Kern, seine freie künstlerische Tätigkeit, sowie die Weiterentwicklung der unterschied­lichen, damit verbun­denen Techniken.

Diese Arbeiten werden in zahl­reichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert, während Werke in nationalen und internationalen Privatsammlungen zu finden sind.

Website von Christopher Knaus

  • Vernissage: Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 21. November bis 26. Dezember
  • Öffnungszeiten: samstags, 10:30 bis 12:30, sonntags 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung

Previous
13.09.–06.10.2024 | Jan Bresinski/Johannes Hepp: Raumbilder und Figur (Malerei und Skulpturen)
Next
26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer, Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik

Related Posts

  • 01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen

    01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen

  • 29.06.–20.07.2025 | Cartoonausstellung von Bettina Bexte und Pascal Heiler

    29.06.–20.07.2025 | Cartoonausstellung von Bettina Bexte und Pascal Heiler

  • 26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer,  Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik

    26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer, Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik

  • 21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere)

    21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Seiten

  • Über unsere Ausstellungen
  • Unsere Ausstellungen
  • Zurückliegende Ausstellungen
  • Veranstaltungsorte

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.