Mit unserem neuen Format „Kaleidsokop Tauberbischofsheim“ wollen wir die Themen Architektur, Stadtgestaltung, Baukultur in den Blick nehmen. Zwei Veranstaltungen sind bereits geplant, weitere sollen folgen. Die InitiatIve zu dieser Veranstaltungsreihe ging von Johannes Sack aus. Der Tauberbischofsheimer Architekt im Praktikum arbeitet derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München, Fakultät für Architektur sowie an eigenen Projekten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Die Moderation des Kaleidoskops übernimmt Mariella Schlüter, Redakteurin Deutsche Bauzeitschrift, Berlin.
01. März 2021, 18 Uhr: Fokus Innenstadt – Attraktives Zentrum einer selbstbewussten Stadtgesellschaft?
Der Abend startet mit Impulsvorträgen der renommierten Architekten und Stadtgestalter Christian Brückner (Brückner & Brückner Architekten, Würzburg) und Wulf Kramer (Yalla Yalla! – studio for change, Mannheim). Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die beiden mit Bürgermeisterin Anette Schmidt und dem Publikum über Architektur, Baukultur und Stadtentwicklung. Konkret wird es bei der Frage: Fokus Innenstadt – Attraktives Zentrum einer selbstbewussten Stadtgesellschaft? Dabei geht es zum Beispiel darum: Wer spielt eine Rolle bei der Entwicklung einer attraktiven Innenstadt ? Wie definieren wir eine attraktive Innenstadt ? Und wer ist dieses „Wir“?
29. März 2021, 18 Uhr: Ressource Bestand
Vortrag und Gespräch von/mit Reiner Nagel, Stiftung Baukultur, und Kerstin Müller, baubüro insitu, Basel.
Bild: Gestaltung des Logos unter Verwendung eines Fotos von Hans-Joachim Kaiser/zesa.de