Veranstaltungen

  • 22.02.2021, 20 Uhr | Andrea Volk: Feierabend: Büro und Bekloppte (Comedy) 12. November 2020
  • 15.03.2021, 20 Uhr | Hennes Bender: Ich hab nur zwei Hände (Comedy)
  • 18.04.2021, 19 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)
  • 06.06.2021, 19 Uhr | Sebastian Jacoby: Quizgott (Lesung)
  • 13.09.2021, 20 Uhr | Benjamin Tomkins: Tote Bauern melken nicht (Lesung mit Handpuppe)
  • 18. + 25.10.2021, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Die Jubiläumsshow (Musikcomedy)
  • Philipp Weber: KI – Künstliche Idioten (Kabarett)
  • 01. + 29. März 2021, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur
  • 23.04.–23.05.2021 | Otto Waalkes: Der Komiker als Maler
  • 27.6.–25.07.2021 | Oli Hilbring: Cartoons
Kunstverein Tauberbischofsheim
12:10
23. Januar 2021
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Kabarettprogramm
    • Kabarett Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Ausstellungsprogramm
    • Ausstellungen Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

01. + 29. März 2021, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur

Ausstellung, Diskussion, Veranstaltung
01. + 29. März 2021, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur

Mit unserem neuen Format „Kaleidsokop Tauberbischofsheim“ wollen wir die Themen Architektur, Stadtgestaltung, Baukultur in den Blick nehmen. Zwei Veranstaltungen sind bereits geplant, weitere sollen folgen. Die InitiatIve zu dieser Veranstaltungsreihe ging von Johannes Sack aus. Der Tauberbischofsheimer Architekt im Praktikum arbeitet derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München, Fakultät für Architektur sowie an eigenen Projekten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Die Moderation des Kaleidoskops übernimmt Mariella Schlüter, Redakteurin Deutsche Bauzeitschrift, Berlin.

01. März 2021, 18 Uhr: Fokus Innenstadt – Attraktives Zentrum einer selbstbewussten Stadtgesellschaft?

Der Abend startet mit  Impulsvorträgen der renommierten Architekten und Stadtgestalter Christian Brückner (Brückner &  Brückner Architekten, Würzburg) und Wulf Kramer (Yalla Yalla! – studio for change, Mannheim). Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die beiden mit Bürgermeisterin Anette Schmidt und dem Publikum über Architektur, Baukultur und Stadtentwicklung. Konkret wird es bei der Frage: Fokus Innenstadt – Attraktives Zentrum einer selbstbewussten Stadtgesellschaft? Dabei geht es zum Beispiel darum: Wer spielt eine Rolle bei der Entwicklung einer attraktiven Innenstadt ? Wie definieren wir eine attraktive Innenstadt ? Und wer ist dieses „Wir“?

29. März 2021, 18 Uhr: Ressource Bestand

Vortrag und Gespräch von/mit Reiner Nagel, Stiftung Baukultur, und Kerstin Müller, baubüro insitu, Basel.

Bild: Gestaltung des Logos unter Verwendung eines Fotos von Hans-Joachim Kaiser/zesa.de

Previous
23.04.–23.05.2021 | Otto Waalkes: Der Komiker als Maler
Next
20.11.–31.12.2020 (online) | Celso Martínez Naves: Malerei

Related Posts

  • 22.02.2021, 20 Uhr | Andrea Volk: Feierabend: Büro und Bekloppte (Comedy)

    22.02.2021, 20 Uhr | Andrea Volk: Feierabend: Büro und Bekloppte (Comedy)

  • 15.03.2021, 20 Uhr | Hennes Bender: Ich hab nur zwei Hände (Comedy)

    15.03.2021, 20 Uhr | Hennes Bender: Ich hab nur zwei Hände (Comedy)

  • 18.04.2021, 19 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)

    18.04.2021, 19 Uhr | Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung (Musikcomedy)

  • 06.06.2021, 19 Uhr | Sebastian Jacoby: Quizgott (Lesung)

    06.06.2021, 19 Uhr | Sebastian Jacoby: Quizgott (Lesung)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Verwandte Seiten

  • Über unsere Ausstellungen
  • Unsere Ausstellungen
  • Zurückliegende Ausstellungen
  • Veranstaltungsorte

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2020 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.