Veranstaltungen

  • 15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt) 10. Mai 2022
  • 26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons) 8. Mai 2022
  • 17.–22.04.22 | Kunstfahrt Normandie – Bretagne 9. März 2022
  • 08.07.2022, 18 Uhr | Kaleidoskop Tauberbischofsheim. Gespräche zur Baukultur. Fokus: Projekt
  • 16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen) 7. Dezember 2021
  • 02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie) 6. Dezember 2021
  • 27.06.2022, 20 Uhr | Michael Holtschulte: Das Letzte kommt zum Schluss (Cartoonshow) 5. Dezember 2021
  • 28.11.2022, 20 Uhr | Florian Schroeder: Schluss jetzt! (Politkabarett) 4. Dezember 2021
  • 06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)
  • 29.01.2023, 17 Uhr | Junge Junge! GLÜCKSMoMENTE (Zauberei) 3. Dezember 2021
Kunstverein Tauberbischofsheim
22:47
26. Mai 2022
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Kabarettprogramm
    • Kabarett Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Ausstellungsprogramm
    • Ausstellungen Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

26.01.2015, 20.00 Uhr: Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK

Kabarett Rückblick
26.01.2015, 20.00 Uhr:  Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK
Allgemeine Information
Diese Veranstaltung musste wegen Erkrankung des Künstlers ausfallen. Sie wird 2016 nachgeholt.

Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert der Puppenflüsterer Benjamin Tomkins ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das mit Ironie und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht.

Tomkins überzeugt – egal, ob er mit seinen liebevoll gestalteten Bühnenpartnern absurd komische Dialoge entspinnt, musikalisch am Klavier oder auch ganz ohne Puppen seine Gedanken hörbar schweifen lässt. Legendär ist bereits die Nummer mit seiner Fliege, „Der Hildegard“. Unglaublich, zu welch aberwitzigen Dialogen dieses Gespann fähig ist!

Vor gerade einmal drei  Jahren entdeckte Puppenflüsterer Benjamin Tomkins rein zufällig, dass er die Kunst des Bauchredens beherrscht. In rasendem Tempo entwickelte er sein erstes Bühnenprogramm und startete gleich durch mit einzigartigem Erfolg. So konnte er seit 2013 insgesamt sechs der wichtigsten deutschen Comedy- und Kleinkunstpreise im deutschsprachigen Raum gewinnen, darunter den Herkules, den Dresdner Satire-Preis  oder den Prix Pantheon des WDR. 2015 wird er zudem an der Kabarett-Bundesliga  mitwirken.

Website von Benjamin Tomkins
Veranstaltungsdetails
  • Termin: 26.01.2015, 20 Uhr
  • Ort: Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauberbischofsheim
  • Karten: 18 Euro / 16 Euro (Mitglieder)

Vorverkauf: Jederzeit per E-Mail (kvtbb@gmx.de); nach Eingang des Geldes liegen die Karten an der Abendkasse, gegen Versandkosten schicken wir sie Ihnen zu. Ab drei Wochen vor der Veranstaltung sind die Karten auch erhältlich bei Metzgerei-Partyservice Engelhard, Bahnhofstr. 9, Tbb, Telefon 09341 2218 sowie Salon Baumann, Frankenpassage, Tbb, Telefon 09341 2551

Über den Künstler

Preise und Auszeichnungen:

  • Österreichischer Kleinkunstpreis „Herkules“, Jury- und Publikumspreis 2013
  • NDR Comedy Contest, Gewinner 2013
  • Saarländischer Kleinkunstpreis „St. Ingberter Pfanne“, Publikumspreis 2013
  • Herborner „Schlumpeweck“, Jurypreis 2013
  • Bronzener „Rostocker Koggenzieher“, 2014
  • Dresdner Satire-Preis, Publikumspreis 2014
  • Prix Pantheon – WDR-Online-Preis 2014
Tickets Online bestellen →  E-Mail schreiben →
Next
Kunstkurs mit Michael Partzsch: „Landschaft / Licht und Schatten“ (19. – 21.06.2015)

Related Posts

  • 27.06.2022, 20 Uhr | Michael Holtschulte: Das Letzte kommt zum Schluss (Cartoonshow)

    27.06.2022, 20 Uhr | Michael Holtschulte: Das Letzte kommt zum Schluss (Cartoonshow)

  • 28.11.2022, 20 Uhr | Florian Schroeder: Schluss jetzt! (Politkabarett)

    28.11.2022, 20 Uhr | Florian Schroeder: Schluss jetzt! (Politkabarett)

  • 06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)

    06.11.22 | Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil (Lesung und Plaudereien)

  • 19.01.2020, 19 Uhr |  Stefan Danziger: Was machen Sie eigentlich tagsüber? (Stand-up-Comedy)

    19.01.2020, 19 Uhr | Stefan Danziger: Was machen Sie eigentlich tagsüber? (Stand-up-Comedy)

Verwandte Seiten

  • Über unsere Kabaretts
  • Alle Kabarett-Veranstaltungen
  • Zurückliegende Events
  • Karten bestellen

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.