Veranstaltungen

  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 5. Dezember 2023
  • 27.01.2024, 17 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung)
  • 17.03.2024, 17 Uhr | Philipp Weber: Power to the Popel (Kabarett) 4. Dezember 2023
  • 21.04.2024, 17 Uhr | Wieland Backes: Unglaublich! Geschichten, die das Leben schrieb (Lesung) 3. Dezember 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 2. Dezember 2023
  • 13.10.2024, 17 UHR | Han’s Klaffl: Eine Art Best-Of (Musik-Comedy) 1. Dezember 2023
  • 10.11.2024, 17 Uhr | Michael Frowin: Mammon – Geld. Macht. Glück. (Politisches Kabarett) 30. November 2023
  • 19.11.–10.12.2023 | Gruppe Blauhaus Maisenbach 21. September 2023
  • 09.12.2023  | Kunstfahrt: Modigliani – Moderne Blicke (Staatsgalerie Stuttgart) 28. August 2023
  • 14.04–12.05.2024  | SAXA: Wortmalerei 27. August 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
14:18
7. Dezember 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

26.11. – 17.12.2017 | Mitgliederausstellung: Köpfe. Diverse Techniken

Ausstellungen Rückblick
26.11. – 17.12.2017 | Mitgliederausstellung: Köpfe. Diverse Techniken

Alle zwei Jahre stellen Mitglieder des Kunstvereins eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten zusammen. Das Verbindende ist jeweils das Thema, das in diesem Jahr „Köpfe“ lautet. Wie sich dieses Thema künstlerisch umsetzen lässt? Genauso vielfältig, wie die Künstlerinnen und Künstler sind – von der Technik genauso wie von Stil und Persönlichkeit. Lassen Sie sich überraschen!

Ausstellungsdauer: 26. November – 17. Dezember 2017

Vernissage: Sonntag, 26. November 2017, 15 Uhr, Engelsaal

Öffnungszeiten:

  • Sa 02.12.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 03.12.2017, 14 bis 18 Uhr
  • Sa 09.12.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 10.12.2017, 14 bis 18 Uhr
  • Sa 16.12.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 17.12.2017, 14 bis 18 Uhr
    und nach Vereinbarung (kvtbb@gmx.de)

Informationen für Ausstellende

  • Teilnehmen können alle kunstschaffenden Mitglieder des Kunstvereins Tauberbischofsheim.
  • Einreichung der Arbeiten: Mittwoch, 22. November, 17 – 20 Uhr im Engel-Saal.
    Bitte an Helfer delegieren, falls persönliche Einreichung nicht möglich ist
  • Anzahl der Arbeiten: Jede einreichende Person hat eine Arbeit garantiert in der Ausstellung. Weitere Arbeiten sind möglich und willkommen und werden nach Maßgabe der Gesamtgestaltung ausgewählt.
    Unsere Empfehlung:
    – mittlere Formate (ca. 50 x 70): 3 bis 4 Arbeiten, bei kleineren Formaten geht mehr,
    – Großformate: max. 2 Arbeiten,
    – Skulpturen: bitte auf handhabbare Größe und Gewicht achten
  • Zustand und Kennzeichnung: Alle Arbeiten sind hängefertig herzurichten und rückseitig mit folgenden Angaben zu versehen:
    1. Name
    2. Adresse
    3. Telefonnummer
    4. Titel des Exponats
    5. Größe
    6. Preis (auch bei als unverkäuflich deklarierten Arbeiten muss ein Versicherungspreis genannt werden)
  • Auswahl: Im Sinne eines guten optischen Gesamtbildes obliegen Auswahl und Platzierung der Exponate dem Team Herta Beierstettel und Gudrun Reinheimer.
  • Einrichten der Ausstellung: Freitag, 24. November 2017. Helfer sind sehr willkommen, bitte bei Herta Beierstettel melden, Tel. 09341  898360.
  • Aufsichten: Für die Öffnungszeiten benötigen wir Aufsichten aus den Reihen der Ausstellenden. Bitte in die Aufsichtsliste bei Herta Beierstettel eintragen.
  • Abholung der Arbeiten:  Sonntag, 17. Dezember 18 – 19 Uhr. Bitte an Helfer delegieren, falls persönliche Abholung nicht möglich ist.
  • Zusatz-Info: Im zweiten Halbjahr 2017 wird nochmals ein Seminar zum Thema „Köpfe“ angeboten. Darum geht es:  Begonnenes fertig machen; Neues auf den Weg bringen und das Neue bis zur Ausstellung zur Reife bringen. Vielleicht: fotografisch-surreale Gruppenarbeit.

 

Previous
20.11.2017, 20 Uhr | Walter Sittler liest Hildebrandt
Next
30.06.–28.07.2019 | Uwe Krumbiegel: Cartoons

Related Posts

  • 15.09.–08.10.2023 | Christiane Gaebert: Malerei, Paper-Art, Druckgrafik

    15.09.–08.10.2023 | Christiane Gaebert: Malerei, Paper-Art, Druckgrafik

  • Verlängert bis 04.06.2023  | Renate M.F. Günter: Brisantes Spiel (Malerei)

    Verlängert bis 04.06.2023  | Renate M.F. Günter: Brisantes Spiel (Malerei)

  • 19.06.–31.07.2023 | Gunter Schmidt: Ausstellung in der LAUDA FabrikGalerie

    19.06.–31.07.2023 | Gunter Schmidt: Ausstellung in der LAUDA FabrikGalerie

  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

    31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.