Veranstaltungen

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film) 19. März 2023
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 14. Januar 2023
  • 27.01.2024, 20 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung) 12. Januar 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 11. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
23:25
26. März 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

25.09. – 18.10.15, Ausstellung: Freilegungen / RaumOrte

Ausstellungen Rückblick
25.09. – 18.10.15, Ausstellung: Freilegungen / RaumOrte
Allgemeine Information
Als Architekt war Helmut Göbel immer schon interessiert an prähistorischen Baulichkeiten. Archaische Siedlungen, Moorbauten und Gräberfelder – gerade in ihrer ruinösen Restexistenz  – weckten sein Interesse nicht nur als Fachmann.

Göbels künstlerischer Sinn übersetzt die Spuren der schichtweisen Ausgrabungen in flächige Kompositionen. Getönt in erdfarbene Schlichtheit und angereichert mit Collage-Elementen schafft der in Bad Soden lebende Künstler neue reizvolle „Freilegungen“, in denen sich das Archaische mit dem Modernen verschränkt.

Ähnlich ingeniuerkünstlerisches Interesse mag man vermuten bei dem in Rimpar lebenden Bildhauer und Zeichner Jürgen Hochmuth. Er setzt sich mit einem Formenkomplex auseinander, der vielseitige Vorstellungen, Erinnerungen und Assoziationen zu den Begriffen Haus, Behausung, Ort  nahe legt. Geschlossenheit und Verschlossenheit, aber auch Verborgenheit und Geborgenheit kenn-zeichnen seine plastischen Objekte. Sie lassen keinen Blick ins Innere zu und sind dennoch verschlüsselte Botschaften menschlicher Verortungen

Website von Jürgen Hochmuth
Vernissage
Freitag, 25. September 2015, 20 Uhr, Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauberbischofsheim
Öffnungszeiten
26. September, 10:30 – 12:30 Uhr
27. September, 14:00 – 18:00 Uhr
3. Oktober, 10:30 – 12:30 Uhr
4. Oktober,, 14:00 – 18:00 Uhr
10. Oktober, 10:30 – 12:30 Uhr
11. Oktober, 14:00 – 18:00 Uhr
17. Oktober,, 10:30 – 12:30 Uhr
18. Oktober,, 14:00 – 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung (09341 4616, kvtbb@gmx.de)

Von rechts: Die Künstler Helmut Göbel und Jürgen Hochmuth bei der Vernissage mit Dagmar Wolf, Vorstand Kunstverein, und Gunter Schmidt, der die Einführung gehalten hat.
Bei der Vernissage der Ausstellung Freilegungen / RaumOrte am 25.09.2015
Bei der Vernissage der Ausstellung Freilegungen / RaumOrte am 25.09.2015
Bei der Vernissage der Ausstellung Freilegungen / RaumOrte am 25.09.2015

Previous
So 13.09.2015, 20 Uhr | Chin Meyer: REICHmacher
Next
Mo 08.06. und Mo 15.06.2015, 20.00 Uhr | Schöne Mannheims: UNGEBREMST

Related Posts

  • 02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

    02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

  • 16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

    16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

  • 15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

    15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

  • 26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons)

    26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons)

Verwandte Seiten

  • Über unsere Ausstellungen
  • Unsere Ausstellungen
  • Zurückliegende Ausstellungen
  • Veranstaltungsorte

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.