Veranstaltungen

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film) 19. März 2023
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 14. Januar 2023
  • 27.01.2024, 20 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung) 12. Januar 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 11. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
0:34
27. März 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

17.03. – 09.04.2017 | Andreas Scholz: Am Wasser. Landschaftsmalerei

Ausstellungen Rückblick
17.03. – 09.04.2017 | Andreas Scholz: Am Wasser. Landschaftsmalerei
„Morgens am See" von Andreas Scholz

„Mein Wunsch als Kunstschaffender ist es, an den schönsten Orten der Welt zu sein“, sagt Andreas Scholz. Ein paar schöne Landschaften hat Scholz bereits für sich entdeckt: die südfranzösische Region Ardèche mit ihren markanten Felsen und Buchten, die Berg- und Wiesenlandschaft des Allgäus, die Ufer des Bodensees.

Landschaften haben es ihm angetan. Ein Baum, ein Weg, eine Allee – Situationen, die jeder von uns glaubt, schon einmal erlebt zu haben, oder Orte, an denen wir meinen, schon gewesen zu sein, sind die prägnanten Motive seiner Werke. Auch Wasser gehört zu den Themen des 1955 in Waldbröl geborenen Landschaftsmalers, der in Köln studiert hat und nach weltweiten Zwischenstationen inzwischen im Allgäu lebt.

Vernissage:
Freitag, 17. März 2017, 20 Uhr, Engelsaal

Ausstellungsdauer:
17. März – 9. April 2017

Öffnungszeiten:

  • Sa 18.03.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 19.03.2017, 14 bis 18 Uhr
  • Sa 25.03.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 26.03.2017, 14 bis 18 Uhr
  • Sa 01.04.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 02.04.2017, 14 bis 16 Uhr (bitte beachten Sie die verkürzte Öffnungszeit wegen einer Abendveranstaltung)
  • Sa 08.04.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr
  • So 09.04.2017, 14 bis 18 Uhr
  • und nach Vereinbarung (kvtbb@gmx.de)

Website von Andreas Scholz

Previous
05. – 28.05.2017 | Thomas Kellner: Black & White. Fotografie
Next
25.11. – 18.12.2016 | Dennis Oswald: Donnerwetter. Wetter- und Landschaftsfotografie

Related Posts

  • 02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

    02.–26.12.2022 | Mitgliederausstellung: Im Licht betrachtet (Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie)

  • 16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

    16.09.–09.10.2022 | Raoul Kaffka: Tierporträts (Bunstiftzeichnungen)

  • 15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

    15.–28.05.2022 | Hurra – wir leben noch! (Ausstellung zum gleichnamigen Jugend-Mal-Projekt)

  • 26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons)

    26.6.–24.07.2022 | Michael Holtschulte: Tot aber lustig (Cartoons)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.