Veranstaltungen

  • 01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen 27. Mai 2025
  • 29.06.–20.07.2025 | Cartoonausstellung von Bettina Bexte und Pascal Heiler 19. Oktober 2024
  • 26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer, Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik 17. Oktober 2024
  • 21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten 16. Oktober 2024
  • 21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere) 16. Juli 2024
  • 03.11.25, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Glanzstücke! Beschd of 2.0 (Musikkabarett) 15. Juli 2024
  • 10.11.25, 20 Uhr | Schöne Mannheims: Glanzstücke! Beschd of 2.0 (Musikkabarett) 14. Juli 2024
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
6:20
25. Juni 2025
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

25.10.2015, 17 Uhr | Sascha Korf: Wer zuerst lacht, lacht am längsten

Kabarett Rückblick
25.10.2015, 17 Uhr | Sascha Korf: Wer zuerst lacht, lacht am längsten
Allgemeine Information
In seinem erfolgreichen Bühnen‐Programm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ zeigte Sascha Korf bereits, dass er ein Spontaneitäts‐Experte par excellence ist. Nun setzt der sympathische Wahlkölner noch einen drauf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“, heißt sein neues Solo, mit dem er sein Publikum begeistert.

Stets charmant und immer schlagfertig macht Sascha Korf den ganzen Saal zur Bühne und nimmt die Zuschauer (tatsächlich) an die Hand, um sie in seine Welten zu entführen. So echauffiert sich der Meister der Stehgreif-Guten‐Laune herrlich über aktuelles Politikgeschehen und widmet sich wichtigen Fragen der Zeit: „Warum ist nieee besetzt, wenn man sich verwählt?“ „Ist bei einem All‐Inclusive‐Urlaub auch das Personal inbegriffen?“ „Wenn ein Taxi rückwärts fährt, kriegt man dann wieder Geld raus?“

Neben herrlich absurden Antworten dazu darf natürlich das beliebte Korf‘sche Update zur aktuellen Lage des deutschen Fernsehens nicht fehlen.

Er geht inhaltlich und körperlich aber auch dorthin, wo es weh tut – am meisten ihm selbst. Korf rennt, springt und wirbelt über die Bühne, während er über die Tücken des Alltags schwadroniert. Ob über kohlenhydratarmes Brot, das nach Strümpfen schmeckt, einen Aggressionsschub auf einer Ayurveda‐Farm oder seine Patenschaft für eine boshafte Kragenechse.

Sascha Korf hat vieles erlebt und möchte seine Erfahrungen dem Publikum wort- und bildgewaltig mitteilen. Dabei verbindet er Stand‐up‐Comedy und Interaktion zu einem neuen Genre. „Energetisches Spontan-Kabarett“ nennt er das.

Freuen Sie sich auf Sascha Korf! Und einen wundervoll komischen Abend ohne Netz und doppelten Boden.

Website von Sascha Korf
Veranstaltungsdetails
  • Termin: 25.10.2015, 17 Uhr
  • Ort: Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauberbischofsheim
  • Karten: 16 Euro / 14 Euro (Mitglieder)

Vorverkauf: Jederzeit per E-Mail (kvtbb@gmx.de); nach Eingang des Geldes liegen die Karten an der Abendkasse, gegen Versandkosten schicken wir sie Ihnen zu. Ab drei Wochen vor der Veranstaltung sind die Karten auch erhältlich bei Metzgerei-Partyservice Engelhard, Bahnhofstr. 9, Tbb, Telefon 09341 2218 sowie Salon Baumann, Frankenpassage, Tbb, Telefon 09341 2551

Pressestimmen

„Sascha Korf agiert impulsiv, aber sensibel, er stellt keinen bloß. Das Resultat: Das Publikum spielt mit. So entstehen urkomische Dialoge, gepaart mit grandioser Situationskomik.“ (Südkurier)

Previous
Kunstkurs mit Michael Partzsch: „Landschaft / Licht und Schatten“ (19. – 21.06.2015)
Next
So 13.09.2015, 20 Uhr | Chin Meyer: REICHmacher

Related Posts

  • 01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen

    01.06.–24.08.2025 | Donath/Reinheimer/Würtheim/Beierstettel: Annäherungen

  • 26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer,  Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik

    26.09.–19.10.2025 | Manfred Bodenhöfer, Helmut Anton Zirkelbach: Zeichnung und Druckgrafik

  • 21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten

    21.11.–26.12.2025 | Christopher Knaus: Relation. Collagen, Stahlskulpturen, Papierarbeiten

  • 21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere)

    21.09.25, 17 Uhr | Lara Ermer: Leicht entflammbar (Comedy, Vorpremiere)

Verwandte Seiten

  • Über unsere Kabaretts
  • Alle Kabarett-Veranstaltungen
  • Zurückliegende Events
  • Karten bestellen

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.