Veranstaltungen

  • 04.05.–10.05.2023  | Gauguin (Film) 19. März 2023
  • 31.03.–30.04.2023 | Iris Rüdenauer im Kulturforum Bad Mergentheim 22. Januar 2023
  • 30.03.2023 | Ingo Appelt: Der Staats-Trainer (Comedy) 19. Januar 2023
  • 23.04.2023, 17 Uhr | Murzarella: Bauchgesänge – ab in die zweite Runde (Musikcomedy) 18. Januar 2023
  • 10.09.2023 | Lara Ermer: Zuckerjokes und Peitsche (Kabarett & Comedy) 17. Januar 2023
  • 13.10.2023 | Franziska Wanninger: Für mich soll’s rote Rosen hageln (Kabarett) 16. Januar 2023
  • 13.11.2023, 20 Uhr | Hennes Bender: Wiedersehn macht Freude (Comedy) 15. Januar 2023
  • 14.01.2024, 17 UHR | Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute (COMEDY) 14. Januar 2023
  • 27.01.2024, 20 UHR | Ulrike Folkerts: Ich muss raus (Lesung) 12. Januar 2023
  • 14.05.2024, 20 UHR | Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz! (Comedy) 11. Januar 2023
Kunstverein Tauberbischofsheim
23:19
26. März 2023
  • Bei uns Mitglied werden
  • Standardtermine (Kurse)
  • Kontaktseite
  • Der Verein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsorte | Anfahrt
    • Mitglied werden
  • Kabarett & Lesungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Karten bestellen
  • Ausstellungen
    • Programm
    • Rückblick
    • Ausstellungsort Engelsaal
    • Ausstellungen von Mitgliedern andernorts
  • Kaleidoskop Tauberbischofsheim
    • Gespräche zur Baukultur
  • Kreative Angebote
    • Standardtermine
    • Kurse
    • Kursanmeldung
  • Kunstfahrten
    • Allgemeine Informationen
    • Programm
  • KunstKINO
    • Programm KunstKINO
  • Downloads

07.03.2015, Kunstfahrt: Moderne Zeiten / Würth in Schwäbisch Hall

Allgemein
07.03.2015, Kunstfahrt: Moderne Zeiten / Würth in Schwäbisch Hall
Allgemeine Information
Der Kunstverein Tauberbischofsheim bietet am 07. März 2015 eine Kunstfahrt zur Ausstellung „Moderne Zeiten“ in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch-Hall an.

Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin hat rund 200 ihrer berühmtesten Werke jener dramatischen Epoche der Jahre 1900 bis 1945 auf die Reise in die Kunsthalle Würth geschickt. Schwäbisch Hall hat damit eine Ausstellung der Superlative bekommen, denn die Sammlung der Nationalgalerie gilt international als eines der bedeutendsten Schatzhäuser der Klassischen Moderne.

Veranstaltungsdetails

Abfahrt ist am 7. März 2015 um 8:30 Uhr vor der Festhalle Tauberbischofsheim. Für 11 Uhr haben wir eine Führung in der Kunsthalle Würth gebucht. Um 14:30 Uhr fahren wir weiter nach Künzelsau, wo Sie die Ausstellung des phantastischen Realisten Rudolf Hausner besichtigen können (ohne Führung).Um 16 Uhr fahren wir zurück nach TBB, wo wir gegen 17:30 Uhr ankommen werden.

Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Lauda, Unterbalbach und Bad Mergentheim.Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an.

Die Kosten betragen für Fahrt, Führung und Eintritt 23 Euro.

Buchung/Teilnahme

Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 1. März 2015 an Volker Weidhaas (Tel 09341 4616, kvtbb@gmx.de).

Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung überweisen Sie bitte den Betrag von 23 €/Person auf das Konto des Kunstvereins, Volksbank Main-Tauber, IBAN: DE 28 67390000 0070 3778 02, BIC: GENODE 61WTH

Zur Website der Kunsthalle Würth

 

Previous
08.02.2015, 17 Uhr: Wieland Backes, Legende Nachtcafé – das neue Zitatebuch vom Meister des Talks
Next
Kunstkurs mit Manfred Bodenhöfer: „Akt – verhüllt“ (20. – 22.03.2015)

Related Posts

  • 9. –14.4.2023 | Reise nach Burgund

    9. –14.4.2023 | Reise nach Burgund

  • Die nächste Kunstfahrt …

    Die nächste Kunstfahrt …

  • 09.05.2015, Kunstfahrt: Monet und die Geburt des Impressionismus / Städel, Frankfurt

    09.05.2015, Kunstfahrt: Monet und die Geburt des Impressionismus / Städel, Frankfurt

Verwandte Seiten

  • Aktuelles Programm
  • Unsere Kunstfahrten

Über den Kunstverein

Der Erfolg des Kunstvereins Tauberbischofsheim e.V. erklärt sich aus der kecken Mixtur der künstlerischen Gattungen. Mit Ausstellungen, Kursen und Kabarett bieten wir ein ebenso abwechslungsreiches wie hochklassiges Kulturprogramm.

Herausgeber

Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.
Nelkenweg 6
97941 Tauberbischofsheim

Telefon 09341 4616
Telefax 09341 13916
E-Mail: kvtbb@kv-tbb.de

Unsere Veranstaltungen

  • Kabarett-Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Kunstfahrten
  • Mitglied werden

Weitere Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungserklärung
  • Impressum
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sitemap
© 2022 Kunstverein Tauberbischofsheim e.V.